0661 64125
info@mit-reiseprojekt-kenia.de
Ziel ist Kenia – das Land, das oft wegen der Vielfalt seiner Landschaft, Tierwelt und Kulturen als „Afrika im kleinen“ bezeichnet wird. So sind hier beispielsweise über 40 verschiedene Ethnien zuhause. In einer überschaubaren Gruppe – die jüngste Projektteilnehmerin war bislang 5, die Älteste 74 Jahre alt – machen wir uns auf den Weg nach South Nyanza, in die Nähe des Viktoriasees. Dieser Landesteil gilt als Region fernab von Tourismus. Hier sind nur wenige „Muzungus“ – so werden weiße Menschen genannt – zu finden.
Im Hochland, in dem neben grünen saftigen Landstrichen zwischen Bananenstauden und Ananasfeldern nur wenige Kilometer entfernt steppige und trockene Ebenen liegen, leben unsere GastgeberInnen und heißen (in ihrer jeweiligen Muttersprache – jede Ethnie verfügt über eine eigene Sprache ) Sie herzlich willkommen: „Nichwo!“ und „Berahenja!“. Inmitten der Natur leben wir in typischen kenianischen „Homes“, die im besonderen Stil unserer GastgeberInnen gemütlich hergerichtet sind. Wir kommen in dieser Zeit ohne Komfort von Elektrizität und fließend Wasser aus.
Zum täglichen Leben gehören hier ebenso spontane Besuche und herzliche Einladungen von NachbarInnen, Verwandten oder auch offiziellen Persönlichkeiten der Region, wie Singen und Tanzen zu kenianischen Rhythmen. Einzigartig ist auch das Erleben der Natur, seien es die wunderschönen Sonnenaufgänge oder die Stille der Äquatornächte in denen die Sterne zum Greifen nah scheinen. Für viele ist diese Reise, insbesondere durch die nahe Verbundenheit zur Natur, eine Zeit um neue Impulse mit nach Hause zu bringen und Kräfte zu schöpfen.
Jeder Aufenthalt wird auf die jeweils aktuelle Situation der GastgeberInnen abgestimmt. Zudem legen wir Wert darauf, auch Ihre Anregungen einzubeziehen. Hier ein Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten unserer drei Programm-Bausteine:
Wer will, kann unter Anleitung unserer Mitarbeiterinnen vor Ort eigene Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und praktische Beiträge vorbereiten und durchführen.
Das Detailprogramm für den jew. Aufenthalt entwickeln kenianische und deutsche MitarbeiterInnen nach Ihrem Vorbereitungsseminar in Deutschland. Auf diese Weise können wir auch Ihre Wünsche und Anliegen – soweit es möglich ist – einbeziehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.