Wie Sie bei uns mitwirken können
Sie können die Projekte in Kenia und unsere Arbeit neben der Teilnahme im Mit-Reiseprojekt auch auf andere Weise unterstützen. Wir freuen uns über jede Spende und / oder ehrenamtliches Engagement. Die Projekte in Kenia finanzieren sich neben öffentlicher Unterstützung zu einem großen Teil auch aus Ihren Spenden. Da wir als gemeinnützig und zudem auch als besonders förderungswürdig anerkannt sind, ist Ihre Spende steuerabzugsfähig. Bei Spenden über 100 € stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Darunter genügt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt.
So können Sie uns gezielt helfen:
Finanzielle Unterstützung z.B.:
- als Fördermitglied mit einem Betrag von 5 € pro Monat / 60 € im Jahr
- durch eine Einzelspende (auch projektbezogen möglich – nennen Sie das Projekt im „Verwendungszweck“), eine regelmäßige Spende oder auch eine Sammelspende (z.B. von Ihrer Gymnastikgruppe, von Ihrem Skatclub, in Ihrem Bekanntenkreises)
- durch Erlöse von Basaren (Weihnachtsbasare, etc.)
- aus Konzertveranstaltungen von Chören, Bands, Hausmusik etc.
- Spenden statt Geschenke (zum runden Geburtstag, Betriebsjubiläum usf.)
- durch einen Erbanteil
Unsere Bankverbindung lautet:
LebKom e.V.,
Sparkasse Fulda,
IBAN: DE45 5305 0180 0043 5102 03,
BIC: HELADEF1FDS
Ehrenamtliche Mitarbeit in Deutschland:
- bei einem Informationsstand mitarbeiten (Verteilung von Infomaterial etc.)
- einen Vortrag, ein Seminar oder einen Workshop in Ihrer Stadt oder an Ihrer Arbeit organisieren
- durch Organisation von Sachspenden / Materialien für die Projektarbeit in Ihrer Region
- durch Gestaltung und Durchführung von Aktionen an Ihrer Schule, der Uni, der Arbeitsstelle o.ä.
- durch Übersetzungen, Übernahme von Schreib- und Bürotätigkeiten
- Mitarbeit in einem Bereich aus Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
In Kenia:
- durch Ihre Mitarbeit / das Einbringen Ihrer Fähigkeiten im Rahmen von „Auszeiten“ im Beruf – 3-4 wöchigen Projektaufenthalten – sog. „Sabbatphasen“ / Auszeiten für 4 – 12 Monate vor Ort oder als Aktivität in Altersteilzeit oder Ruhestand
- durch ein Praktikum im Rahmen von Ausbildungen in den Bereichen Soziales / Gesundheit / Verwaltung-Buchhaltung und Bauwesen Setzen Sie sich mit Ihren Ideen mit uns in Verbindung!