0661 64125

info@mit-reiseprojekt-kenia.de

Wir über uns

Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen e.V. (LebKom e.V.)

LebKom e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Non-Profit-Organisation mit der Zielsetzung, „durch lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen … Voraussetzungen zu schaffen … die physischen und psychischen Lebensbedingungen von Frauen zu verbessern“ (Satzung).

LebKom e.V. wurde 1986 von Fachkräften aus dem sozialen Bereich und Studierenden der Sozialpädagogik gegründet. LebKom e.V. ist tätig im In- und Ausland mit regionalen Arbeitsschwerpunkten in der sozial-pädagogischen und psychosozialen Arbeit in Deutschland und in Kenia. Die Arbeit wird neben Hauptamtlichen von zahlreichen ehrenamtlich Aktiven getragen.

Sitz und Geschäftsstelle des Vereins ist in Fulda. Der Verein ist akkreditiert bei der EU und hat an UN-Welt-Konferenzen und NRO-Foren teilgenommen.

Forschungs- und Praxis-Projekt „FINK“

FINK steht für das Forschungs- und Praxis-Projekt „Frauen in Kenia“, einem Projekt vom CENTER for PROFS, das an der Hochschule Fulda angesiedelt ist.

Begründet wurde FINK 1986 von der engagierten Professorin Dr. Muthgard Hinkelmann-Toewe.

Arbeitsschwerpunkte von FINK sind Weiterentwicklung, Monitoring und Evaluation der Projektarbeit in Kenia sowie entwicklungspolitische und -pädagogische Öffentlichkeits- und Bewusstseinsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene.

CENTER for PROFS ist als NRO (Nicht-Regierungsorganisation) bei den Vereinten Nationen akkreditiert und nahm an den großen UN-Konferenzen für Bevölkerung (Kairo), Soziales (Kopenhagen), Frauen (Peking) und Mädchenrechte (New York) teil.